Mein Vermächtnis

Das ist eine Erweiterung des Buches – ein zusätzlicher Abschnitt, der dabei hilft, den Glauben im Alltag zu leben.

Ein Vermächtnis ist wie ein besonderes Geschenk oder Erbstück, das jemand nach seinem Leben an andere weitergibt. Für die katholische Kirche gehören dazu Gebete, Glaubenspraktiken und liturgische Formen. Diese haben wir von früheren Generationen geerbt und in uns leben sie weiter. Sie geben uns Trost, wenn wir traurig sind, Kraft, wenn wir uns schwach fühlen, und erinnern uns daran, dankbar zu sein. Sie helfen uns, nicht nur unsere Gedanken und Gefühle auszudrücken, sondern vor allem Gott näherzukommen und im Glauben zu wachsen.

Ein Vermächtnis ist nicht nur das, was wir empfangen, sondern auch das, was wir an kommenden Generationen weitergeben können. Es verbindet uns mit der Vergangenheit und mit der Zukunft.

Dieser zusätzliche Abschnitt umfasst folgende Inhalte:

Mein Kirchenjahr: Das Kirchenjahr hilft uns, den Glauben das ganze Jahr über zu leben und zu feiern. Es gibt unserem Leben einen festen Rhythmus und bringt uns Gott näher. Es begleitet uns durch die wichtigsten Stationen im Leben Jesu: von seiner Geburt über seinen Tod und seine Auferstehung bis zu Pfingsten, dem Geburtstag der Kirche.

Meine Gebete: Ein Gebet ist immer ein Gespräch mit Gott. Manchmal fehlen uns die passenden Worte, dann helfen uns die Gebete, die uns die Kirche überliefert hat. Sie lehren uns beten und vereinen uns mit der Gemeinschaft aller Gläubigen.

Meine Beichte: Es ist nicht immer leicht, den ersten Schritt zur Beichte zu machen. Doch die Beichte ist eine wunderbare Möglichkeit, Lasten loszuwerden und im Glauben zu wachsen. Unser Beicht-Navigator zeigt dir in vier Schritten, wie die Beichte abläuft.

Meine Eucharistiefeier: Wer regelmäßig die Messe besucht, kennt ihren Ablauf. Wer seltener kommt, fühlt sich vielleicht unsicher. Unser Mess-Navigator hilft dir, die Heilige Messe besser zu verstehen und sicherer daran teilzunehmen.