Woher kann ich wissen, dass es Gott gibt?
Wenn Gott existiert, dann ist er der Anfang von allem, ohne selbst einen Anfang zu haben. Den Weg, wie Gott das Universum, unsere Welt und alle Lebewesen ins Dasein gerufen hat, erforscht die Naturwissenschaft. Sie fragt: Wie sind die Welt und das Leben entstanden?
Menschen, die an Gott glauben, gehen einen Schritt weiter und fragen: Warum hat Gott die Welt und das Leben erschaffen? Wenn Gott existiert, dann hat er selbst ein Interesse daran, bemerkt und erkannt zu werden.
Wir finden seine Spur in den Wundern der Schöpfung, in der Schönheit der Natur, im großen Zusammenspiel des Universums. Wir machen die Erfahrung, dass alles, was wir kennen, einen Ursprung oder einen Auslöser hat. Wenn wir die Reihe von Ursachen und Wirkung immer weiter in die Vergangenheit verfolgen, ist es logisch, dass am Anfang von allem etwas sein muss, was alles ausgelöst hat. Daher kann man Gott auch „den unbewegten Beweger“ nennen.
Wir finden die Spur Gottes auch in uns selbst: Der Mensch ist das einzige
Wesen, das über sein eigenes Ende nachdenken kann. Wir wissen, dass wir sterben werden. Tiere wissen das nicht. Gott hat uns diese Fähigkeit gegeben, damit wir ihn suchen und über ein Leben nach dem Tod nachdenken können.
Tobias S. Menke
katholischer Priester im Erzbistum Köln
